UNSERE GESCHICHTE

Spätestens mit Anfang 60 machten sich die meisten unserer Gruppe Gedanken, wie sie ihr Leben im Alter gestalten könnten.


Im Sommer 2014 gab es die ersten Ideen zum zukünftigen ALIA-Projekt. Im Herbst 2014 fand das erste Gruppentreffen statt. Gemeinsam erarbeiteten wir die wichtigsten Eckpunkte:

Innerhalb von fünf Jahren muss
   das Projekt realisiert sein,

Wir wollen in München bleiben,

Wir wollen ausschließlich
   zur Miete wohnen,

Jede Partei soll in einer
   abgeschlossenen Wohnung leben,

Die Wohnungen müssen barrierefrei
   und mit einem Aufzug erreichbar sein,


Es muss uns ein Gemeinschaftsraum
   mit Küche als „gemeinsames
   Wohnzimmer“ zur Verfügung stehen,

Die Gruppengröße soll 15 Personen
   nicht überschreiten,

Wenn möglich, wollen wir unser
   Projekt bei einer Baugenossenschaft
   verwirklichen.

Anfang 2015 nahmen wir Kontakt zur Münchner Mitbauzentrale auf – der neu geschaffenen Anlaufstelle für gemeinschaftsorientierte Wohnprojekte. Dort stießen wir auf große Unterstützung. Die Mitbauzentrale stellte den Kontakt zum Bauverein München-Haidhausen eG her, der sich sehr für unser Vorhaben interessierte.

Der Bauverein bot uns sieben Wohnungen in einer geplanten Wohnanlage im     Prinz-Eugen-Park an sowie einen zusätzlich gemieteten Gemeinschaftsraum als gemeinsames Wohnzimmer – mit einem geplanten Einzugstermin im Jahr 2019.

Unsere Gruppe erwies sich als stabil und solidarisch, auch wenn wir einige Schicksalsschläge verkraften mussten. Acht der zwölf Mitglieder sind heute noch Teil der Gründungsgruppe.

Um unser Konzept weiterzuentwickeln, besuchten wir zahlreiche Veranstaltungen, besichtigten bereits realisierte Seniorenwohnprojekte und führten Gespräche mit Fachleuten. Es gab über 50 offizielle ALIA-Treffen mit Protokoll und zusätzlich zwei gemeinsame Wochenenden. 













Am 26. April 2017 schlossen wir untereinander einen Vertrag über eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Zweck der Gesellschaft: „Die Gesellschafterinnen haben sich zusammengefunden, um ein Projekt des selbstbestimmten und teilnehmenden Lebens bis ins hohe Alter im Rahmen einer Seniorenhausgemeinschaft umzusetzen.“ (Siehe bei “Download” auf der INFOS & KONTAKT-Seite.)













Der Einzug erfolgte schließlich im August 2019.
Fünf Paare und zwei Alleinstehende bildeten nun die 

Seniorenhausgemeinschaft ALIA in der Ruth-Drexel-Straße 46 und 48.














Unser gemeinschaftliches Leben – vor und nach Corona


Unser erstes großes Gemeinschaftsprojekt war die Einrichtung unseres ALIA-Gemeinschaftsraums, für die wir insgesamt über 20.000 Euro investierten. Über 18.000 Euro davon erhielten wir als Förderung vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Rahmen der Förderrichtlinie „Selbstbestimmt Leben im Alter (SeLA)“. (Siehe bei “Download” auf der INFOS & KONTAKT-Seite.)

Als Fixpunkt unseres Gemeinschaftslebens hat sich unser regelmäßiges Treffen mit Abendessen am Donnerstagabend im Gemeinschaftsraum bewährt.

Während der Corona-Pandemie wurden die Kontakte innerhalb der Gruppe stark eingeschränkt oder zeitweise unmöglich gemacht. Trotz dieser Herausforderungen erlebten wir, dass unser Zusammenhalt stark blieb.


Besuch des Baugeländes, 2016

Besuch des Baugeländes, 2016

Vertrag wird begossen, 2017

Planung Gemeinschaftsraum, 2018

Schlüsselübergabe Gemeinschaftsraum,
August 2019

Eröffnungsfeier,  

September 2019

Seitdem haben wir unsere gemeinschaftlichen Aktivitäten neu belebt und erweitert:


Regelmäßige Filmvorführungen
   mit Diskussionsrunden

Theater- und Kinobesuche

Gemeinsame Städtereisen

Engagement in Arbeitskreisen
   innerhalb des Hauses

Nachhilfe für Kinder aus dem Quartier

Quartiersarbeit, Hoffest und
   Kooperationen mit lokalen Initiativen


Bisher ist es uns auch sehr gut gelungen, neue Mitglieder zu integrieren. 

Unsere neuen Mitglieder bringen weitere Kompetenzen ein und bereichern die Gemeinschaft.


Wir haben noch viel vor und freuen uns darauf, 

ALIA als lebendige und alternde Gemeinschaft weiterzuentwickeln! 



Hoffest Juli 2022

IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZINFORMATION



© Alle Bilder und Texte: ALIA – ANDERS LEBEN IM ALTER, München 2025

© Corporate- und Webdesign: B. BLASCHKE – GESTALTUNG & DESIGN, München 2025

Diese Website verwendet Cookies.
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Dort können Sie das Cookie ggf. auch wieder aus Ihrem Browser entfernen.

Verweigern OK