UNSERE ERFAHRUNG
Die Beschaffung von Informationen über bestehende Senioren-Wohnprojekte sowie der Austausch mit unterstützenden Institutionen waren wesentliche Schritte, um die Planung unseres eigenständigen Projekts voranzutreiben.
In der Entwicklungsphase unseres Projekts war es für die Gruppenfestigung sehr wichtig, dass wir uns regelmäßig, mindestens einmal im Monat, trafen.
Es war von großem Vorteil, bei den Verhandlungen mit Kooperationspartnern und möglichen Vermietern als festgelegte Gruppe auftreten zu können.
Als Mitglieder einer Wohnungsgenossenschaft profitieren wir von dem vergleichsweise niedrigen Mietniveau und haben die Gewissheit und Sicherheit, dass wir in unserer Wohnung dauerhaft leben können.
Die mit dem Umzug in unsere neuen Wohnungen bewusst gewählte Reduzierung
der Wohnungsgröße erleichtert die Bewältigung der häuslichen Arbeiten im Alltag und passt sich den veränderten Bedürfnissen im Alter an.
Die räumliche Nähe zu den anderen Mitgliedern unserer Gemeinschaft begünstigt spontane Absprachen, erleichtert Begegnungen im kleineren Kreis und bietet zahlreiche Gelegenheiten für gemeinsame Aktivitäten.
Das gegenseitige Unterstützungs- und Solidaritätsversprechen in unserer ALIA-Gruppe gibt Sicherheit Hilfe zu erfahren und möglichst lang selbstbestimmt wohnen zu können.
Verbindliche wöchentliche Treffen im Gemeinschaftsraum sowie regelmäßige Kontakte innerhalb der Gruppe stärken die Gemeinschaftserfahrung und beleben
den Austausch untereinander.
Das Wohnumfeld hat die Möglichkeit eröffnet, im Alter neue anregende Kontakte zu knüpfen und sich für den Aufbau einer lebendigen Hausgemeinschaft zu engagieren.
Unsere Kinder sind froh und erleichtert, dass ihre Eltern sich die Möglichkeit geschaffen haben, im passenden sozialen Umfeld und in der adäquaten Wohnumgebung, im Alter ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben führen
zu können.
IMPRESSUM | DATENSCHUTZINFORMATION
© Alle Bilder und Texte: ALIA – ANDERS LEBEN IM ALTER, München 2025
© Corporate- und Webdesign: B. BLASCHKE – GESTALTUNG & DESIGN, München 2025
Diese Website verwendet Cookies.
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
Dort können Sie das Cookie ggf. auch wieder aus Ihrem Browser entfernen.